Kurzsichtigkeit
Kinder, die wenig draußen sind, werden schneller kurzsichtig. Die Augen benötigen für ihre Entwicklung ausreichend Tageslicht. Einseitige Belastungen wie Lesen oder Computertätigkeiten wirken sich ebenfalls negativ aus.
Immer mehr Menschen sind kurzsichtig. Besonders in Ostasien aber auch in anderen Teilen der Welt sind immer mehr Kinder betroffen. 80-90% aller Schulabgänger in Ostasien sind kurzsichtig, 10-20% so stark, dass sie zu erblinden drohen.
Bei der Entwicklung von Kurzsichtigkeit spielt die Lebensweise eine weit größere Rolle als lange angenommen. Direktes helles Tageslicht draußen regt die Dopaminproduktion an. Dieser Stoff bewirkt, dass die Augäpfel nicht zu stark wachsen.
Ständige einseitige Belastung der Augen durch Nahsehen, wie beim Lesen oder am Computer trägt ebenfalls dazu bei.
Wissenschaftler fordern deshalb, dass Kinder wieder mehr Zeit draußen mit Spielen verbringen. Sie fanden, dass Landkinder weniger kurzsichtig sind als Stadtkinder.
In China und Singapur werden Programme aufgelegt, um Familien zu Aktivitäten draußen zu bewegen. Denn eine medizinische Rückbildung der Kurzsichtigkeit ist nicht möglich.
CRE
Weitere Artikel zu diesem Thema



Tags: Starke Kinder