Spielräume schaffen
In den letzten Jahrzehnten wurden die Freiräume für Kinder stark eingeengt. Die SpielLandschaft Bremen und das Deutsche Kinderhilfswerk machen in einer Broschüre praxistaugliche Vorschläge, wie Spielräume geschaffen werden können, von Eltern, Kommunen, Vermietern, ErzieherInnen und LehrerInnen.
Ob Wohnungen, Hausflure, der Platz vor der Haustür, der Hof, der Bürgersteig, Brachflächen, alles könnte als Spielfläche genutzt werden. Der selbständig zurückgelegte Schulweg, das Spiel auf einem kindgerechten Spielplatz oder auf dem vielfältig gestalteten Schulhof, überall könnten Kinder eigene stärkende Erfahrungen machen.
Was Erwachsene dazu beitragen können, das zeigt die Broschüre "Spielräume schaffen", die sie auf folgender Internetseite finden: SpielLandschaftBremen-Spielräume schaffen
Weitere Artikel zu diesem Thema


Tags: Beispiele und Tipps