Willkommen

Spuren im Sand, Dreck unter den Fingernägeln, die Bude unter den Büschen, Bolzen auf der Wiese, Schlamm unter den Füßen, Kreidebilder auf dem Asphalt, Verstecken spielen, bis es dunkel wird.

Kinder brauchen Freiraum. Kinder haben ein Recht auf Spiel.

Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder wieder selbstverständlich draußen spielen.

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Draußenkinder im ABA Fachverband.

Draußenspiel: WAS IST DAS?

Rennen, ruhig ein Insekt beobachten, streiten und vertragen, auf der Straße, im Hof, im Wald, auf der Wiese, am Bach, Buden bauen, keine pädagogische Betreuung. Ideen werden sofort umgesetzt. Prinzessin sein, Ritter sein, als Detektiv die Nachbarschaft beobachten.

Seit der Steinzeit spielen Kinder allein oder in Kindergruppen draußen und erfahren so vieles über sich und ihre Umwelt. Dieses Muster ist biologisch verankert. Es ist in unseren Kindern wirksam.

Draußenspiel: WARUM?

Viele Kinder sind übergewichtig und leiden an den Folgen von Bewegungsmangel, wie Konzentrationsmangel, Rückenschmerzen oder Koordinationsschwierigkeiten. Dies beobachten nicht nur Kinderärzte.

Draußenspiel macht Spaß. Bewegung aktiviert glücklichmachende Stoffe im Körper. Selbsttätigkeit vermittelt Selbstbewusstsein. Naturbegegnung ist spannend.

Kinder haben ein Recht auf Spiel.

Draußenspiel: WAS TUN?

Wie viele Stunden verbringen Ihre Kinder vor dem Fernseher oder dem Computer? Wie schnell fahren SIE in Wohngebieten? Wissen Sie, was Spielleitplanung ist? Es gibt viele Möglichkeiten, Draußenspiel zu fördern. Das Wichtigste: Kindern Zeit und Spielraum zu geben.

Was können Sie tun, als Eltern, Pädagogen, Ärzte, Politiker, interessierte Erwachsene?

draussenkinder.info

5 tage 1 Stunde vor

Um das Spiel, auch um die große Bedeutung des Draußenspiels, geht es in dieser Ausgabe der Fachzeitschrift für U3-Erziehende.
Am besten gleich in die Praxis umsetzen!

draussenkinder.info

1 Woche 4 tage vor

Falls der vorherige Artikel hinter einer Bezahlschranke sein sollte:
hier ist er frei auf Englisch:
Fazit: die kräftezehrende Überbehütung durch die Eltern muss nicht sein. Vertraut den Kindern, lasst sie machen.
Was Kinder brauchen, sind anregungsreiche, naturhafte Freiräume

draussenkinder.info

1 Woche 4 tage vor

Kinder, die draußen selbstbestimmt spielen: Die Runa im Amazonasgebiet von Ecuador stimmen nichts auf die Bedürfnisse ihrer Kinder ab. Keine Mahlzeit wird auf sie ausgerichtet, und die Eltern spielen nicht mit ihnen. Und trotzdem gedeihen sie – vielleicht sogar besser als in der westlichen Welt. Fazit: Kinder zu haben, muss

draussenkinder.info

1 Woche 5 tage vor

Luxemburg unternimmt seit einigen Jahren Anstrengungen, dass Kinder bis 12 Jahre in der Tagesbetreuung mehr Naturerfahrung und Spiel in der Natur ermöglicht wird. Das unterstützen wir sehr.

Die Draußenkinder informieren:

„Draußen spielen“ Fachbuch über das Freie Kinderspiel im Freien

Ein Buch mit vielen Informationen und Hintergründen rund um das Freie Kinderspiel im Freien.Was ist Draußenspiel? Welche biologischen Wurzeln gibt es, und wie wurde es …

Mehr erfahren →

Konrad-Adenauer-Stiftung veröffentlicht Kurzfassung von „Draußen spielen“

Auf 12 Seiten zusammengefasst: Wesentliche Punkte über das Draußenspiel. Link zur pdf

Mehr erfahren →

Draußenspiel zur Prävention von Kurzsichtigkeit

Mediziner und Wissenschaftler sind besorgt, weil es immer mehr kurzsichtige Kinder gibt. Ihr Rat: weniger Medienkonsum – mehr Freizeit draußen verbringen. #PressemitteilungKurzsichtigkeit.pdf

Mehr erfahren →

„Raus mit euch“

Warum es für Kinder so wichtig ist, draußen zu spielen. Ausführliches Interview über Draußenspiel für Klasse2000, einem sehr verbreiteten Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention an …

Mehr erfahren →

Klimawandel – lieber nicht!

vertrockneter Rasen, zu heiß zum Spielen draußen, … und es ist abzusehen, dass die Temperaturen immer weiter steigen. Der ABA Fachverband mit der interdisziplinären Arbeitsgruppe …

Mehr erfahren →

Unser Auftrag

Auf „Draussenkinder.info“ wollen wir Informationen aus verschiedenen Fachbereichen über das freie Kinderspiel im Freien bündeln.  An Beispielen wollen wir zeigen, wie Draußenspiel möglich ist. Das Team von „Draussenkinder.info“ kommt aus unterschiedlichen Fachrichtungen und will auch andere Experten zu Wort kommen lassen. Die Internetplattform soll so mit der Zeit immer weiter wachsen.
Draußenkinder ist ein Projekt des ABA Fachverbands.

draussenkinder-team

Das Draußenkinder-Team​

Das Draußenkinder-Team umfasst Menschen aus vielen Fachbereichen, die mit dem Draußenspiel zu tun haben. Geleitet wird die interdisziplinäre Arbeitsgruppe von Dr. Christiane Richard-Elsner.

Scroll to Top